Amélie
Active Hope – bewusste Begegnung mit deiner aktiven Hoffnung
Description
Tiefenökologie ist eine vom Buddhismus inspirierte Ökophilosophie, die Menschen hilft, mit den globalen Herausforderungen unserer Zeit umzugehen. Sie fußt auf der Dankbarkeit für das Leben, würdigt den Schmerz der Welt in uns und stärkt das Bewusstsein für die Verbundenheit unter uns Menschen und mit allem Lebendigen…
In meinen Workshops nutze ich Übungen und Rituale aus der Aktiven Hoffnung (The Work That Reconnects) nach Joanna Macy, Kundalini Yoga, Meditationen, sowie Tänze und Lieder, um unsere Verbundenheit mit der Natur erfahrbar zu machen und unsere kollektive Resilienz in Zeiten ökologischer Krisen zu stärken.
Zwischen den tiefenökologischen Reisen erfolgt die Integration durch Sharing, bewusstes Atmen, intuitives Schreiben oder Malen.
Tiefenökologie lehrt uns, unsere Hoffnung auf Dankbarkeit für unsere Lebendigkeit aufzubauen. Die Workshops helfen, sich mit allen Lebewesen verbunden zu fühlen. Wir sehen uns in die Augen und begreifen unsere Menschlichkeit.
Statt der Ablenkung zu verfallen, lassen wir den Schmerz unserer bedrohten Erde zu. Wir atmen ihn ein und aus. Wir verzweifeln nicht und geraten nicht in Panik, sondern ehren dieses Leid und erkennen an, dass es auch unser Leid ist.
Diese Erfahrungen geben uns die Kraft, die Welt mit neuen Augen zu sehen und voller Hoffnung und Zuversicht zu handeln.
Wir begreifen, dass wir nicht den Regenwald, die Tiefsee oder die Wale schützen… wir schützen uns selbst. Wir sind der Teil des Regenwaldes, der sich seiner Verletzlichkeit bewusst ist, wir sind der Teil der Tiefsee, der nachdenkt, wir sind die Verwandten der Wale, die ihre Familie beschützen…
Tiefenökologie ist die Bewusstseinsarbeit, die neben politischem Engagement und technologischer Innovation für den großen Wandel hin zu einer nachhaltigen Welt notwendig ist.
Participation
Bitte bring bequeme Kleidung , Stift/Papier
About
Amélie Dupuy-Cailloux ist Biologin, Umweltaktivistin, Jugendcoach und hingebungsvolle Yogi. Sie hat ihren Weg in der Tiefenökologie gefunden, die ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse mit der Weisheit von Yoga und Meditation verbindet. In dieser spirituellen Ökologie blüht sie auf und teilt ihre Leidenschaften mit Gleichgesinnten.